![]() |
Die Marienburg (polnisch: Malbork) des Deutschen Ordens an der Weichsel in Westpreußen (Wikipedia) |
Der Deutsche Orden baute ein strategisches Kommunikations-Netzwerk auf, das bis weit in den europäischen Osten reichte. Berühmtes Zeugnis ist die Marienburg (Zamek Malbork) in Westpreußen (burgerbe.de)
Der Deutschordensstaat an der polnischen Ostseeküste und im Baltikum wurde zum Vorläufer von Preußen.
- Mehr zur Geschichte des Deutschen Ordens: hier
- Deutscher Orden (wikipedia)
- Vgl. auch Templer und Johanniter & Malteser
- 17.-19.03.1229: Kaiser Friedrich II. in Jerusalem
In Europa sind heute noch viele Zeugnisse
und (ehemalige) Deutschherrenhöfe zu finden:
- Liste der Kommenden und Klöster des Deutschen Ordens
in Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowenien, Italien - Deutschordens-Ballei Apulien (wikipedia)
- San Leonardo di Siponte (Apulien) - Komturei Manfredonia
--- Bilder und Kommentar zur Abtei mit der Kirche - Kommenden im Heiligen Land und "Balleien" in Europa (Liste)
- Der Deutsche Orden in Bad Mergentheim
- Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund: Reinoldus/Rinaldo
und Kommende des Deutschen Ritterordens Dortmund-Brackel - Deutschordenskommende Heilbronn
(leo bw-Landeskunde entdecken) - Das Deutsche Haus in Marburg
(Universität Marburg, Geographisches Institut) - Die ehem. Deutschherrenkapelle St. Elisabeth in Alt-Saarbrücken
(Christina Berns in "academia.edu", 18.12.2018)
Literaturhinweise:
- Literatur und Quellen zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Deutscher Orden: Politische Geschichte (Mittelalter)
(Historisches Lexikon Bayern) - Bernhart Jähnig / Arno Mentzel-Reuters (Hg.):
Neue Studien zur Literatur des Deutschen Ordens ---
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Band 19 , 2014, 320 S. - Franz Kurowski: Der Deutsche Orden. 800 Jahre ritterliche Gemeinschaft. Hamburg: Nikol [1997], Sonderausgabe 2000, 378 S., Karten (Nationalistische Darstellung!)
Niederlassungen des Deutschen Ordens
im deutschen Sprachraum
im deutschen Sprachraum
![]() |
Ordensschloss Bad Mergentheim |
Kommende Göttingen (wikipedia) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen