Der englische Theologe und Religionsphilosoph John Hick (1922-2012) ist einer der bedeutendsten Vordenker für ein neues Verständnis des Christentums gegenüber den anderen Weltreligionen. Sein Denken ist unter dem Stichwort der religionspluralistischen Theologie weltweit bekannt geworden und prägt die gesamte Debatte zum Dialog der Religionen bis heute.
Mehr zu seinem Leben und Werk
- Man kann es nur als einen Skandal bezeichnen, dass die Universität Birmingham sich nicht mehr zu einem ihrer berühmtesten Lehrer bekennt, vielmehr seinen Namen aus einem Institut löscht. Aus dem 2011 gegründeten John Hick Centre of Philosophy and Religion wurde das Birmingham Centre of Philosophy and Religion. Die Begründung für die Namensänderung klingt unglaublich: The Centre "was renewed and relaunched in 2020 as the Birmingham Centre for Philosophy of Religion, which promotes a wider range of approaches and activities in the philosophy of religion."
Foto: Famous Philosophers - John Hick |
- Centenary Conference for John Hick,
07.-12.03.2022 in Flekke, Norwegen
Berichte in Interreligious Insight, Vol 20,No. 1, June 2022, p. 18-27 - Rede von John Hick anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde
an ihn durch die Universität Birmingham 2011Professor John Hick speech at degree congregation (YouTube) >>> - Birthday Letter 90th - John Hick schreibt zum 90. Geburtstag (20.01.2012)
an seine Freunde und gibt einen kurzen Lebensbericht.
London u.a.: Macmillan 1980, IX, 108 pp., index
1982: Die amerikanische Erstausgabe
|
2001: Deutsche Ausgabe.
Frankfurt/M.: Lembeck 2002, 2. Aufl., 213 S.
Weiter bearbeitet als PDF-Datei (2012)
2. Rezensionen zu John Hick-Büchern
- An Interpretation of Religion
John Hick, An Interpretation of Religion. Human Responses to the Transcendent.
London: Macmillan 1989, XV, 412 S., Index (2. Aufl. 2004)
--- Deutsche Ausgabe:
Religion. Die menschlichen Antworten auf die Frage nach Leben und Tod.
Übersetzt von Clemens Wilhelm.
Bearbeitet und mit einem Vorwort versehen von Armin Kreiner.
München: Diederichs 1996, 462 S., Register - "Between Faith and Doubt.
Dialogues on Religion and Reason", 2010 - Who or What is God? and Other Investigations.
London: SCM 2008. - Gott und seine vielen Namen (God has many Names).
Deutsche Ausgabe. Frankfurt/M.: Lembeck 2002 - New Frontier of Religion and Science.
Religious Experience, Neuroscience and the Transcendent (2006).
Zusammenfassungen auch in Englisch, Französisch und Spanisch. - The Fifth Dimension. An Exploration of the Spiritual Realm.
Oxford (UK)/Boston (USA) 1999, XII, 274 pp., index
Rezension von Jeffery Long - Journal of Religion 2006 >>> - Der Zusammenhang von Death and Eternal Life (1985, 2. Aufl.)
und The Fifth Dimension (1999)
(Kommentar von Reinhard Kirste) - Zur Diskussion um John Hick:
3. Beiträge in Deutsch
von John Hick in der Reihe "Religionen im Gespräch" (RIG)
von John Hick in der Reihe "Religionen im Gespräch" (RIG)
- JIB 1/RIG 1 (1990), S. 25-40: Religiöser Pluralismus und Erlösung
- RIG 3 (1994), S. 113-127: Wahrheit und Erlösung im Christentum
und in anderen Religionen - Auszug RIG 3 (1994) S. 122-125: Nur eine wahre Religion?
- RIG 3 (1994), S. 128-149: Religiöser Pluralismus
und Absolutheitsansprüche - RIG 4 (1996), S. 189-207: Juden, Christen und Muslime.
Verehren wir alle denselben Gott? - RIG 5 (1998), S. 19-35: Der religiöse Sinn des Lebens
- RIG 5 (1998), S. 311-328: Julian(a) von Norwich -
Mystik und Heterodoxie - RIG 5 (1998), S. 493-496: Kardinal Ratzinger über
die religionspluralistische Theologie.
Eine Antwort - RIG 7 (2002), S. 48-71: Jesus und die Weltreligionen
- RIG 7 (2002), S. 341-345: Vorwort
zu "The Myth of God Incarnate"- 1977
Eintrag im Gästebuch der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) beim Besuch von Hazel und John Hick in Iserlohn und Nachrodt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen