Montag, 4. März 2019

Byblos - ein Gang durch die Jahrtausende (aktualisiert)

Nina Jidejian

BYBLOS
A TRAVERS
LES AGES 


Byblos durch die Jahrtausende


Beyrouth: DAR-EL-MACHREQ 1999




Zusammenfassung / Résumé
Inhaltsverzeichnis - table de matières
Literaturhinweise - notices de littérature











  Liban - l'autre rive.
  Ausstellungskatalog:
  Exposition
  à l'Institut du Monde Arabe (IMA)
  Paris, 27.10.1998 - 02.05.1999 .
  Paris: Flammarion / IMA
  1998, 319 pp., illustr.




Die Geschichte von Byblos im Libanon, nördlich von Beirut gelegen,
breitet sich über 7 Jahrtausende aus. 
Sie beginnt mit der Ansiedlung von Fischern im Neolothicum
seit dem 5. Jahrtausend v.u.Z.
Byblos verwandelt sich am Anfang des 3. Jahrtausends v.u.Z.
in ein bedeutendes Handelszentrum,
dank der Beziehungen, die die Stadt mit Ägypten, Mesopotamien
und der Mittelmeerwelt unterhielt.
Der erste Tempel, den die Phönizier errichteten,
wurde Baalat-Gebal, der "Dame von Byblos" geweiht.


Votiv-Figuren aus dem Obelisken-Tempel (Kopien)

















Die ägyptischen Pharaonen verstärkten mit ihrer Gegenwart die Göttin;
und die Stadtkönige lieferten ihnen dafür das Bauholz der Zedern
für die Architektur und die unbedingt nötigen Harze
zur Vollendung ihrer Grabriten.

Dann kamen die assyrischen, babylonischen, persischen,
griechischen und römischen Eroberer.

Byblos an der Wegkreuzung der antiken Welt gelegen,
profitierte in der Römerzeit
von dieser privilegierten geografischen Lage,
um seine kulturelle und kommerzielle Ausstrahlung zu erweitern.

In der Römerzeit wurde die Stadt das Zentrum des Adonis-Kultes,
aber danach wurden die Tempel verlassen und ihre Kulte gerieten in Vergessenheit.



Byblos: Obelisken-Tempel (wikipedia.en)




























Dieses Werk von Nina Jidéjan basiert auf einer sorgfältigen Studie der alten Texte
und der archäologischen Ergebnisse. 

Sie werden sowohl den Wissenschaftler wie den nicht-spezialisierten Leser interessieren.
Die französische Version hat Denise Halard-Jidéjan erstellt.
Sie wurde von der Autorin neu bearbeitet und erweitert, ehe sie mit R.P. René Lavenant SJ
zusammen herausgegeben wurde.


Die Autorin Nina Jidéjian hat mehrere andere Werke
über die archäologischen Ausgrabungsstätten
im Libanon geschrieben, besonders über
"Tyrus Through the Ages", "Beirut Through the Ages",
und "Baalbek-Heliopolis, City of the Sun.



Byblos: Römische Kolonnaden (wikipedia.en)























L'histoire de Byblos s'échelonne sur sept mille ans. 
Village de pêcheurs néolithiques dès le cinquième millénaire avant notre ère,
Byblos se transforme au début du troisième millénaire
en un important centre de commerce

grâce aux relations que la ville entretenait avec l'Egypte, la Mésopotamie et le monde égéen. 
Le premier temple érigé en Phénicie fut consacré à Baalat-Gebal, la " Dame de Byblos ". 
Les pharaons d'Egypte comblèrent de leurs présents la déesse et les rois de la cité 
qui leur fournissaient le bois de cèdre pour leurs travaux de construction
et les résines indispensables à l'accomplissement des rites funéraires.
Puis vinrent les conquérants assyriens, babyloniens, perses, grecs et romains. 
Byblos, située à un carrefour du Monde antique, a mis à profit
cette position géographique privilégiée pour étendre son rayonnement culturel et commercial. 
A l'époque romaine, la ville devint le centre du culte d'Adonis 
et puis dans la suite ses temples furent abandonnés et leurs cultes tombèrent dans l'oubli.
Cet ouvrage de Nina Jidéjian, basé sur l'étude minutieuse des textes anciens
et des données archéologiques, intéressera aussi bien le savant que le lecteur non spécialiste. 
La version française est due à Denise Halard-Jidéjian. 
Elle fut retravaillée et augmentée par l'auteur avant la mise au point définitive réalisée
en collaboration avec le R.P. René Lavenant, S.J. 

L'auteur 
Nina Jidéjian a écrit plusieurs autres ouvrages sur les sites archéologiques du Liban, 
notamment Tyre Through The Ages, Sidon Through The Ages, Beirut Through The Ages
 et Baalbek-Heliopolis, City of The Sun.

Sommaire

 / Inhaltsverzeichnis
    • Le site - der Ort 
    • L'âge de pierre - Steinzeit
    • L'âge de bronze (bronze ancien, 2900-2300 av J-C) - Alte Bonzezeit
    • Byblos et l'Egypte (bronze moyen, 1900-1600 av  J-C) - Mittlere Bronzezeit
    • Les égyptiens en Asie (bronze récent 1600-1200 av J-C) - Die Ägypter in Asien - Jüngere Bronzezeit
    • Byblos à son apogée (l'âge du fer, 1200-900 av J-C) - Byblos auf dem Höhepunkt in der Eisenzeit
    • La domination assyro-babylonienne (fer moyen, 900-550 av J-C) - 
    • Die Vorherrschaft der Assyrer und Babylonier in der Mittleren Eisenzeit
    • L'époque perse (fer récent, 550-330 av J-C) - Die persische Epoche  in der Jüngeren Eisenzeit
    • L'époque hellénistique (330-64 av J-C) - die hellenstische Epoche

Literaturhinweise
Byblos: Ruinen der Kreuzritterburg (wikipedia.en)























    Kreuzritterburg - Eingang (wikipedia.en)

    St. Johannes-Kirche (wikipedia.en)






























    CC

    Keine Kommentare: