![]() |
Casa Sant Felip Neri |
Literaturempfehlungen: hier
Wichtiger Promotor und Ideengeber ist der kubanische Philosoph Raúl Fornet-Betancourt (geb. 1946). Er lehrt an der RWTH Aachen, an der Universität Bremen und hatte Gastprofessuren in Spanien, Brasilien, Mexiko, El Salvador und Österreich inne. In seiner Arbeit bezieht er besonders lateinamerikanische Philosophie-Strömungen in globale-interkulturelle Zusammenhänge ein.
- Mehr zu Leben und Werk von Raúl Fornet-Betancourt: hier
- Informationen (spanisch): hier
- Vgl. auch Focus Lateinamerika
- Buchhinweis:
Rául Fornet-Betancourt:
Lateinamerikanische Philosophie
im Kontext der Weltphilosophie.
Interkulturelle Bibliothek,
Bd. 52. Nordhausen:
Bautz 2005, 131 S.
Inhaltsübersicht und
Leseprobe: hier

Information der Schulgründer
EIFI - Philosophie, Spiritualität, Gesellschaft
EIFI - Philosophie, Spiritualität, Gesellschaft
Für ein plurales Zusammenleben in einer gemeinsamen Welt
![]() |
Raúl Fornet-Betancourt |
Die Escuela Internacional de Filosofía Intercultural (=EIFI)
wurde am 11. November 2017 im Anschluss an den
XII. Internationalen Kongress für Interkulturelle Philosophie
in Barcelona gegründet.
Der besagte Akt bestätigte mit der Genehmigung der Statuten
durch die anwesenden Gründungsmitglieder die Wahl der Gremien und des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats
sowie die Ernennung der Lehr- und Forschungsteams.
Die Schule antwortet auf die zentrale Herausforderung eines
menschlichen und gerechten Zusammenlebens in kultureller Diversität
mit einem breiten Spektrum von spezifischen Zielen (siehe Statuten),
die sie in gemeinsamer Arbeit fördern und vertiefen will.
Für die Annäherung an diese Ziele organisiert die Schule Kurse,
Seminare und Kongresse, bietet Forschungs- und Studienaufenthalte an
und schafft Räume für eine kritische Reflexion über die kulturelle
Diversität in unseren globalen Gesellschaften.
Ebenso fördert die Schule den Aufbau einer Fachbibliothek
und wird ihre Arbeit und die Arbeit ihrer Mitglieder
in zwei Publikationsreihen dokumentieren:
in der Zeitschrift Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie
und in der Reihe Concordia. Reihe Monographien.
Ausserdem besteht eine Zusammenarbeit mit
Topologik - International Journal of Philosophy, Pedagogy and Social Sciences,
sowohl in der Print- als auch in der digitalen Ausgabe.
Mehrfach führte die EIFI Seminarreihen zu den
inhaltlichen Schwerpunkten der Schule - Philosophie, Spiritualität, Gesellschaft - durch.
Die Statuten der EIFI sowie die Darstellung ihrer Organisation und Gremien informieren genauer über diese Initiative:
CC
Keine Kommentare:
Kommentar posten