Donnerstag, 27. April 2023

Der ENGEL DER KULTUREN - weiter auf dem Weg interreligiöser Versöhnung (aktuell)

Cover: Broschüre zum Kunstprojekt "Engel der Kulturen"

Das Künstlerpaar mit der Skulptur
für den Kottenforst (Juni 2020)
Bereits seit vielen Jahren ist der Engel der Kulturen als rollendes Hoffnungssymbol unterwegs. Geschaffen haben ihn das Burscheider Künstlerpaar 
Carmen Dietrich und 
Gregor Merten aus Burscheid. Sie wollen damit ein Zeichen des Friedens zwischen Religionen und Kulturen setzen. An vielen Orten im In- und Ausland ist der "Engel" schon gewesen. Er regt intensiv zum Nachdenken und Umdenken an und hat oft auch 
materielle Eindrücke hinterlassen: 

Dies sind Bodenintarsien, die in verschiedenen Städten als bleibendes
Denk-mal eingelassen sind. 
Sie machen den sozialen Charakter dieses Kunst-Projekts besonders deutlich. 



Bei der Arbeit, September 2022
Homepage des Engels - 
mit Fotos und Hintergrundinformationen 


Initiativen und Aktivitäten: Die "Engel-Stationen seit 2007 >>>


Es wird jeweils die rollende Skulptur durch den Stadtraum bewegt und die Bodenintarsie verlegt. Genaue Termine und Aktionsabläufe  werden auf der Homepage des Engels unter "Aktuelles" zeitnah bekannt gegeben.


Stationen des Engels
seit November 2020


ISERLOHN - 25.04.2023
 >>> Vorbericht: Der Engel der Kulturen am 25. April 2023 in Iserlohn 
         (Stadtspiegel, 07.02.2023)
>>> Bericht von der Kunstaktion mit Fotos -
         auf der Seite des Ev. Kirchenkreises Iserlohn
Engel-Station an der Bauernkirche


Vor dem Alten Rathaus - Vorbereitung  einer Engel-Intarsie für die nächste Stadt


Bodenintarsie und 
Engel-Puzzle des Kindergarten
s
Programm: Zum Vergrößern
auf das Bild klicken























HÜCKELHOVEN  - 29.09.2022
Kunstaktion Engel der Kulturen mit Verlegung der Bodenintarsie auf dem Hartlepooler Platz



KASSEL,  31. August
bis 12. September 2022 

Ausstellung der
Engel der Kulturen-Großskulptur
am Haus der Kirche


Pressemitteilung der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck - Haus der Kirche in Kassel: «Engel der Kulturen» lädt zum Dialog ein  (01.09.2022) >>>



OVERATH, Grundschule Immekeppel -
September 2022



CLOPPENBURG - 19.08.2022 
Installation von 2 Engeln der Kulturen-Skulpturen auf dem Gelände des
Hospizes wanderlicht in Cloppenburg

NWZ vom 23.8.2022: Wo alle Kulturen und Religionen willkommen sind >>>


Bericht, NWZ online, 23.08.2022:
Wo alle Kulturen und Religionen willkommen sind
Blick von Gegenüber
 im Oktober
Einschweben des Engels
Endgültiger "Landeplatz"


Ziel im Blick - Wegekreuz, Oktober 2022

Auf dem Weg zum Engel
- das Wegekreuz




KASSEL - 05/06.07.2022
Engel der Kulturen auf der Documenta 2022
Aktion gegen Antisemitismus und Ausgrenzung 5./6. Juli

Aufstellung der mobilen Engel der Kulturen-Skulptur in der Karlsaue,
welche die Documenta-Kuratoren nach 24 Stunden von dort entfernen ließen.

>>> Mehr zum Engel der Kulturen 

NEUMARKT / Oberpfalz - 15.07.2022 
BERGISCH GLADBACH - 10. Juni 2022
>>> Programm >>>

Zwei Skulpturen für den Frieden

Vorankündigung Bürgerportal in GL: Zwischen zwei Welten -
Vereine würdigen 10-jährige Partnerschaft
 mit Beit Jala und Ganey Tikva >>


Einweihung von
zwei Engel der Kulturen-Skulpturen
 auf dem Beit Jala-Platz und dem
Ganey Tikva-Platz,
die den Partnerstädten  in Israel und im Westjordanland gewidmet sind - Flyer >>


 

Bericht und viele Fotos der Einweihungs-Veranstaltung
Bürgerportal in Bergisch-Gladbach:
„Engel der Kulturen“ schlagen Brücken >>


WDR-Lokalzeit vom 10.6.2022: Städtepartnerschaft:
Wie der "Engel der Kulturen" versöhnen soll >>


Stadt Bergisch Gladbach: Feierliche Enthüllung der ENGEL DER KULTUREN >>

Bericht und Fotos auf der Homepage der Städtepartnerschaft:
 Ganey Tikva Bergisch Gladbach e.V. >>


Rheinische Anzeigenblätter vom 17.6.2022:
Zwei Zeichen für Toleranz, Miteinander und Frieden - Engel der Kulturen >>


Kölner Stadtanzeiger vom 16.6.2022: Kultur in Rhein-Berg -
Unsere Tipps fürs Wochenende und was sonst noch so los war
>>



BREMERHAVEN - 20.05.2022
Kunstaktion mit Stationenweg und Verlegung
der dauerhaften Bodenintarsie


DORTMUND - Polizeipräsidium - 28.08.2021 


Einweihung Engel der Kulturen-Skulptur
Erster Tag der Werteorientierung am 28. August 2021
mit NRW-Innenminister Herbert Reul, der bereits 2012 als EU-Abgeordneter
die Kunstaktion Engel der Kulturen an das EU-Parlament in Brüssel holte


Polizeipräsident Gregor Lange (links) enthüllte den "Engel der Kulturen"
des Künstler-Paares Carmen Dietrich (2. von rechts)
und Gregor Merten (rechts). Kriminalhauptkommissar Torsten Sziesze
moderierte die Vernissage. Foto: PP Dortmund
Auszüge aus der Rede von Polizeipräsident Gregor Lange >>

26.8.2021 - Ruhrnachrichten: Nach Extremismus-Skandal: Polizei stellt Lehren für Dortmund und Lünen vor >>

26.8.2021 - Polizei NRW Dortmund: Polizeipräsident enthüllt Kunstwerke:
 „Diensteid der Polizei bedeutet Verantwortung für die Menschenwürde“ >>

27.8.2021 - radio912: Polizei Dortmund: Kunstwerke gegen Rechts >>

26.8.2021 - meinestadt.de: Polizeipräsident enthüllt Kunstwerke:
"Diensteid der Polizei bedeutet Verantwortung für die Menschenwürde" >>

26.8.2021 - Antenne Unna: Polizeipräsident enthüllt Kunstwerke:
"Diensteid der Polizei bedeutet Verantwortung für die Menschenwürde" >>

NÜRNBERG - Ein Ort der Begegnung von Nachbarn



Im Nürnberger Stadtteil Gibitzenhof befindet sich seit Mai 2021 ein "Platz der Religionen", in dessen Mittelpunkt der Engel der Kulturen steht - entstanden in Kooperation mit der Gemeinde St. Ludwig, der Herschel-Schule, der Stadt Nürnberg und weiteren Unterstützern. Dieser Platz ist als temporärer Ort in Form eines Parklets angelegt. Solche Parklets entstehen derzeit in Innenstädten als Protest gegen die Allgegenwart von Fahrzeugen und um den Menschen wieder mehr Raum zu geben. Hier in Nürnberg handelt es sich um einen möblierten Raum, in dem BürgerInnen und SchülerInnen die Möglichkeit gegeben wird, sich mit der Vielfalt der Religionen zu beschäftigen, sich über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Flyer zur Installation im Stadtraum >>
Video der Installation mit Stellungnahmen von Passantinnen und Passanten
"Was Du über meine Religion wissen solltest..." >>



15. Juni 2020 - Dietzenbach


Engel der Kulturen im Garten der Religionen auf dem Dietzenbacher Friedhof

Homepage Arbeitskreis der Religionen in Dietzenbach >>





15. Juni 2020 Kottenforst (bei Bonn)


15. Juni 2020 - Generalanzeiger Bonn:
Kunstprojekt im Kottenforst zeigt negative Auswirkungen des Klimawandels >>
 


17. Juni 2020 - Rheinische Anzeigenblätter Bonn:
Wald.anders.denken Neues Projekt zeigt den Wert des Waldes auf >>


Podcast WDR3 Resonanzen vom 16. Juni 2020: Projekt Zeitenwende zur
Veranstaltungsreihe "wald.anders.denken" >>


Auf der Homepage der Villewälder: Zeitenwende im Kottenforst >>

forstpraxis.de vom 14. Juni 2020: „wald.anders.denken“ im Kottenforst bei Bonn >>


Erklärende Tafel zur Engel der Kulturen-Skulptur "Zeitenwende" >>




15. Mai 2020
Bad Wünnenberg


Aufstellen der Stele
Engel der Kulturen im Kurpark


Homepage Kunst und Kultur in Bad Wünnenberg:
Einladung
Grußwort des Ministerpräsidenten Armin Laschet

Presse

Fotodokumentation ---Dokumentationen zum jüdischen Leben in Bad Wünnenberg - "Wir waren Nachbarn..."und Historischer Stadtrundgang mit Info-Tafel auf dem jüdischen Friedhof >>





Landgericht Bayreuth -  seit November 2020

Engel der Kulturen-Wandobjekt am Landgericht Bayreuth - Erklärende Tafel >>

Zum EdK-Wandobjekt am Landgericht Bayreuth ist inzwischen ein Artikel
in der Regionalzeitung Kurier (19.11.2020) erschienen
 (Der Gesamtartikel leider nur gegen Bezahlung) . Details >>>

Zu den bisherigen Engel-Aktionen seit 2007: hier >>>

© Fotos mit freundlicher Genehmigung 
        von Carmen Dietrich und Gregor Merten






Keine Kommentare: