Es handelt sich ursprünglich um ein Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund - Sommersemester 2015. Dieses brachte Erfahrungen aus der eigenen Religiosität zur Sprache und verband sie mit grundsätzlichen Lebenszusammenhängen. Rituale und Feste in ihrer Unterschiedlichkeit weisen dabei oft erstaunliche strukturelle Ähnlichkeiten in vielen Religionen auf.
Ursprüngliche Seminarplanung
Rituale des Alltags, Typen von Festen
Dieses Rad, auf dem wir uns drehen,
ist mit einer magischen Laterne vergleichbar.
Die Sonne ist die Lampe, die Welt der Bildschirm.
Und wir sind die Bilder, die vorbeiziehen.
6. Heilige Orte und Pilgerrituale I -
interreligiöse Aspekte des Pilgerns
--- Andreas Aigner: Zur Spiritualität des Pilgerns (RIG 8/2004, S. 13-22):
Über den Sinn von Pilger-"Reisen" und Wallfahrten
--- Detlef Lienau: Religion auf Reisen.
Eine empirische Studie zur religiösen Erfahrung von Pilgern.
Praktische Theologie und Kultur (PThK), Bd. 24
Freiburg u.a.: Kreuz (Herder) 2015
--- Heilige Orte und Wallfahrtsstätten (Auswahl A-Z)
--- Kevelaer und seine Wallfahrt
--- Bildergalerien mit Wallfahrtskapelle,
der Kirche St. Marien und Votiv-Tafeln
--- Vgl. Interreligiöse Aspekte des Pilgerns (Seminar SoSe 2007)
7. Heilige Orte und Pilgerrituale II
Schwerpunkte: Hinduismus und im Buddhismus
8. Fasten/Ramadan
- Pilgerfahrt nach Mekka
9. Ramadan und Opferfest 2015
Kirchentag
und die Communauté von Taizé
10. Die Kathedrale von Chartres und Jakobswege
11. Meditativer Campusgang am Johannistag
12. Japanische Pluralität in Riten und Festen
Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen
13. Nachträge: Hinduistische Riten (Infos, s.u.)
Religiöse Symbolik und Riten:
Gesänge und Reliquien
Ubi caritas et amor, Deus ibi est.
Wo die Liebe ist, das ist auch Gott.
Gesang aus Taizé
- zwischen Zeit und Ewigkeit
--- Religion als Lebensdeutung (Buchbesprechung)
--- Noch einmal: Hochzeit als Ritual (vgl. oben Nr. 4)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ursprüngliche Seminarplanung
Rituale des Alltags, Typen von Festen
Schülerbild: Kreuzweg |
ist mit einer magischen Laterne vergleichbar.
Die Sonne ist die Lampe, die Welt der Bildschirm.
Und wir sind die Bilder, die vorbeiziehen.
Omar Khayyam (1048-1131), persischer Astronom, Mathematiker,
Philosoph und Dichter
(aus: Jean Vernette:
Paraboles d'Orient et d'Occident.
Paris 1993, S. 162)
Philosoph und Dichter
(aus: Jean Vernette:
Paraboles d'Orient et d'Occident.
Paris 1993, S. 162)
- Interreligiöse Voraussetzungen
zum Verstehen anderer Religionen - Feste und Feierrituale der Religionen (Textmaterial)
- Kreuzweg-Kurzbeschreibung (kath.de)
- Kreuzweg zum Leben - 14 Stationen
(aus: Tag und Nacht Gedanken) - Schüler malen den Kreuzweg (HS, Klasse 10 - Beispielbild, s.o.)
- Oster-Kreuzweg in der Kirche Sacre Coeur
in Paray-le-Monial (Burgund)
2. Passageriten
in Judentum, Christentum und Islam:
Taufe und Beschneidung /
Konfirmation und Firmung
5. GRUNDMUSTER RELIGIÖSER RITUALE:
Gebet, Fasten, Fest, Gottesdienst;
das Labyrinth als Lebensweg
Nur wer durch die unaufhörliche Flut von Wünschen nicht gestört ist
- die wie Flüsse in den Ozean münden, der ständig gefüllt wird,
doch immer ausgeglichen bleibt -,
kann Frieden erlangen, nicht derjenige,
der danach trachtet, solche Wünsche zu befriedigen.
Bhagavad-Gita 2,70 (Bhaktivedanta Book Trust 1993, S. 148)
- Ulrike Stohrer: Väter der Ritualtheorie.
Arnold van Gennep und die Übergangsriten
und Victor Turners Begriff der "Liminalität".
journal-ethnologie.de (abgerufen 16.03.15) - Sterben, Tod, Begräbnis, Auferstehung und Wiedergeburt:
Christentum und Hinduismus - Bibeltexte: Johannes-Evangelium, Kap. 20-21 und 1. Korinther 15
- Beispiel: Predigt zu Johannes 20,1-18
- Protokoll: Passageriten, Sterben, Tod, Wiedergeburt (Christentum und Hinduismus)
- Ergänzungen:
- Erläuterung: Reinkarnation im Hinduismus
--- Vgl.: Reinkarnation-hinduistisch (REMID) - Höhere Welt im Hinduismus und
Nicht-Ort-Nirvana im Buddhismus - Todesvorstellungen und Sterberiten in den Religionen
- Religiöse Lehren und gelebtes Brauchtum
(Materialhilfe der EKHN 2012, Hinduismus S. 50-61) - PP-Präsentation aus dem Seminar SoSe 2010:
Ewiges Leben und Wiedergeburt
- Erläuterung: Reinkarnation im Hinduismus
in Judentum, Christentum und Islam:
Taufe und Beschneidung /
Konfirmation und Firmung
Die innere Stille
und der Friede des Herzens
und der Friede des Herzens
lassen nie den Ruf nach menschlicher Solidarität verhallen,
der geradewegs aus dem Evangelium kommt.
Frère Roger Schutz, Taizé:
In allem innerer Friede. Freiburg u.a.: Herder 2009, S. 79
In allem innerer Friede. Freiburg u.a.: Herder 2009, S. 79
- "Das Unfassbare bekommt eine Fassung".
Kommentierender Bericht zum Trauergottesdienst
Im Gedenken an die Opfer des Germanwing-Absturzes
(SZ 17.04.2015) - Feste im Lebenslauf von Juden, Christen und Muslimen
- Jungen-Beschneidung bei Juden und Muslimen
- Beschneidung im Islam (brauchwiki)
- Vorüberlegungen zu Taufgottesdiensten
- Die Taufkirche Martin Luthers in Eisleben
- Bibeltexte: Markus 1,9-13; Lukas 2,21-24; Apg. 16,1-4
- --- Konfirmation (Ev. Kirche in Hessen und Nassau)
--- Kath.de: Firmung - Protokoll: Trauerriten, Taufe, Konfirmation/Firmung
- Ritual und Sakrament bei Augustinus und Luther:
Accedit verbum ad elementum et fit sacramentum.
Das Wort kommt zum Element und wird Sakrament.
Erläuterung: hier
Die Freiheit des Menschen besteht nicht darin,
vor Schwierigkeiten bewahrt zu werden,
sondern darin, sie zu einem Bestandteil seiner Freude zu machen.
Rabindranath Tagore - 1861-1941- (übers., Hg. Axel Monte):
Indischen Weisheiten für jeden Tag.
Frankfurt/M.: Fischer TB 17091, 2009 (18. April)
- Trauung ev. --- Trauung kath.
- Trauung -Liturgie, Agende II, EKU (1964)
- Bildergalerie von einer Trauung (Mai 2015)
- Passageriten: Erwachsenwerden (PPP)
- Symbolik - heiliges Salböl:
Chrisam (von griech. "chrisma" = Salböl) / Myron (griech. = duftendes Öl) - Orthodoxe Gemeinden in Dortmund
5. GRUNDMUSTER RELIGIÖSER RITUALE:
Gebet, Fasten, Fest, Gottesdienst;
das Labyrinth als Lebensweg
Man braucht sehr lange, um jung zu werden.
Pablo Picasso (1881-1973)
Wahrhaftig ich sage euch:
Wer das Reich Gottes/die Gottesherrschaft
nicht wie ein Kind empfängt/annimmt,
der wird auch nicht hinein kommen.
Jesus von Nazareth (Mk 10,15)
Wahrhaftig ich sage euch:
Wer das Reich Gottes/die Gottesherrschaft
nicht wie ein Kind empfängt/annimmt,
der wird auch nicht hinein kommen.
Jesus von Nazareth (Mk 10,15)
- Gebet und Gottesdienst im Judentum, Islam und Christentum,
das Labyrinth als Ursymbol (PPP)
Vgl. unten: Literaturverzeichnis zum Thema - Christian Rohr: Festkultur des Mittelalters.
Graz: ADEVA 2002, 166 S., Abb.
6. Heilige Orte und Pilgerrituale I -
interreligiöse Aspekte des Pilgerns
Geh deinem Gott
entgegen, indem du in dich gehst.
Denn das Wort ist dir nahe,
es ist in deinem Mund und in deinem Herzen.
Denn das Wort ist dir nahe,
es ist in deinem Mund und in deinem Herzen.
Bernhard von Clairvaux (1090-1153)
--- Das Beispiel einer kirchlichen Trauung: Bildergalerie, siehe 29.04.15 --- Andreas Aigner: Zur Spiritualität des Pilgerns (RIG 8/2004, S. 13-22):
Über den Sinn von Pilger-"Reisen" und Wallfahrten
--- Detlef Lienau: Religion auf Reisen.
Eine empirische Studie zur religiösen Erfahrung von Pilgern.
Praktische Theologie und Kultur (PThK), Bd. 24
Freiburg u.a.: Kreuz (Herder) 2015
--- Heilige Orte und Wallfahrtsstätten (Auswahl A-Z)
--- Kevelaer und seine Wallfahrt
--- Bildergalerien mit Wallfahrtskapelle,
der Kirche St. Marien und Votiv-Tafeln
https://www.wissenschaft.de/rezensionen/buecher/festkultur-lebensbilder-des-mittelalters/
--- Gottesdienste und Gottesdienstformen in Kevelaer
7. Heilige Orte und Pilgerrituale II
Schwerpunkte: Hinduismus und im Buddhismus
Wer immer tiefer blickt
durch dieses Leben-Sterben-Wandel-Sein,
den wird dann umfangen
die Fülle der Glück-Seligkeit,
die Fülle der Glück-Seligkeit,
weil er das Ewige erkennt.
Dhammapadam. Der Wahrheitspfad Nr. 374
- Aktuelle Feste: '
--- Schawuot (Judentum)
--- Pfingsten (Christentum)
--- Verkündigung des Báb und Tod Bahá'u'lláhs (Baha'i-Religion)
- Heilige Orte
- Heilige Orte: Wormbach - Geheimnis des Tierkreises
- Lernen im Trialog: Gotteshäuser und Feste.
Praxishefte (Hg. C.P. Sajak)
- Lernen im Trialog: Gotteshäuser und Feste.
- Bildergalerie Benares / Varanasi und der Ganges
- István Keul (ed.): Banares Revisited.
Scholarly Pilgrimages to the City of Light.
Ethno-Indology, vol. 14. Wiesbaden: Harrassowitz 2014 - Einführung in den Hinduismus
- Der Kamadchi-Ampal-Tempel in Hamm-Uentrop
- Einführung in den Buddhismus
- Bildergalerie: Spuren des Buddha in Indien und Südostasien
8. Fasten/Ramadan
- Pilgerfahrt nach Mekka
Namasté - ich grüße den Gott in dir
Begrüßungsgeste auf dem indischen Subkontinent
Mehr zu Namasté: hier --- Vgl. "Grüß Gott" = Gott grüße, d.h. segne dich!
- Bekir Alboga: Pilgerfahrt zum Hause Gottes
in Mekka (RIG 8/2004, S. 141-154) - Ramadan und Fastenbrechen - Pilgerfahrt und Opferfest (aktualisiert)
(Textmaterial / Feste, Islam, Januar 2015, 6 S.) - Ramadan im Kindergarten (Buchrezensionen)
- Fasten - Herausforderung und Versuchung (Mt 4,1-11)
- Erlebe die Hadsch. Reisedokumentation (Muslim Liga auf YouTube)
- Thematisches Protokoll: Hauptfeste im Islam
9. Ramadan und Opferfest 2015
Kirchentag
und die Communauté von Taizé
Die innere Stille und der Friede des Herzens
lassen nie den Ruf nach menschlicher Solidarität verhallen,
der geradewegs aus dem Evangelium kommt.
der geradewegs aus dem Evangelium kommt.
Frère Roger Schutz (1915-2005)
aus: In allem ein innerer Friede. Ein Jahresbegleitbuch".
Freiburg u.a.: Herder 2009, S. 79
Freiburg u.a.: Herder 2009, S. 79
- Ramadan 2015 siehe auch: Feste im Islam
- Kirchentags-Ein-Blicke
- Deutsche Evangelische Kirchentage seit 1949
- Der Stuttgarter Kirchentag 2015 im Live-Blog
(Stuttgarter Nachrichten online, ab 03.06.2015) - Communauté de Taizé (Homepage)
--- Frère Roger Schutz (1915 - 2005) - Biografie im Ökumenischen Heiligenlexikon
--- Taizé et son lien avec le protestantisme - in: La Réforme, 25.04.2013
--- Kleine Bildergalerie
10. Die Kathedrale von Chartres und Jakobswege
Nur die Hand, die loslässt, kann das Wahre schreiben.
Meister Eckhart (um 1260-1328)
- Die Symbolik der Kathedrale von Chartres (PPP)
Kathedrale von Chartres - nördliches Querschiff
(Wikipedia) - FULCANELLI: La mystère des cathédrales
et l'interprétation ésotérique des symboles hermétiques
du grand oeuvre (1926, 3. Aufl. 1964)
- Die Symbolik der Kathedrale von Chartres (PPP)
- Der Jakobsweg zwischen Christentum und Islam
11. Meditativer Campusgang am Johannistag
12. Japanische Pluralität in Riten und Festen
Wo ist Ewigkeit ?
Schau tief hinab in dein Herz.
Dort findest du sie.
Schau tief hinab in dein Herz.
Dort findest du sie.
Marie Luise-Stangl: Wege in dei Stille. Haikus
Düsseldorf: ECON TB 23012, 1988, S. 31
Düsseldorf: ECON TB 23012, 1988, S. 31
Origami-Kranich (Wikipedia) |
- Japans tolerante Götter:
Morgens Jesus preisen, mittags die Sonne anbeten
und abends Buddhist sein. (Deutschlandradio Kultur 12.02.2015) - Shintoismus und japanische Religiosität verstehen lernen
- Teezeremonie (Zen-Zentrum Eisenbuch)
- Wege zum Frieden - Hiroshima und die Atombombe:
Karl Bruckner: Sadako will leben (1961),
Neuauflage: Würzburg: Arena TB 2006
--- Rezension (aus dem Seminar der TU Dortmund, SoSe 2012) - Origami: Kranich und Faltanleitungen (Wikipedia)
Interreligiöse Horizonte der Weltreligionen
13. Nachträge: Hinduistische Riten (Infos, s.u.)
Religiöse Symbolik und Riten:
Gesänge und Reliquien
Ubi caritas et amor, Deus ibi est.
Wo die Liebe ist, das ist auch Gott.
Gesang aus Taizé
- Die rituelle und meditative Kraft der Musik:
Gesänge aus Taizé
--- Laudate omnes gentes, laudate Dominum (YouTube)
--- Ubi caritas et amor Deus ibi est (YouTube) - Reliquien und Rituale: Grundsätzliches und Beispiele
- Bilder zu Reliquien (Google)
- Wallfahrtsort Kevelaer (vgl. 6. Sitzung)
- Dreikönigsschrein in Köln
- Dom zu Halle/S.
- Vgl. dazu: Arnold Angenendt: Heilige und Reliquien.
Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart.
München: C.H. Beck 1994, 470 S., Register - Ausführlich und vertiefend: Hartmut Kühne: Ostensio Reliquiarum.
Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt der Heiltumsweisungen
im römisch-deutschen Regnum. Berlin: De Gruyter 2000
- zwischen Zeit und Ewigkeit
Diese irdische Welt ist eine Karawanserei zu Gott,
und alle Menschen finden sich in ihr
als Reisegenossen zuammen.
Al Ghazali (1058-1111): Das Elixier der Glückseligkeit.
DG 25. Köln: Diederichs 1983, 3. Aufl., S. 75
--- Die Bedeutung von Liedern in im religiösen KontextDG 25. Köln: Diederichs 1983, 3. Aufl., S. 75
--- Religion als Lebensdeutung (Buchbesprechung)
--- Noch einmal: Hochzeit als Ritual (vgl. oben Nr. 4)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
III. Weitere Literaturhinweise
- Feste der Religionen (mit aktuellen Hinweisen)
- Fest-Beschreibungen von 12 Religionen
- Otto Betz: Labyrinth des Lebens. Freiburg u.a.: Herder 1999
- Willi Bühler / Benno Bühlmann / Andreas Kessler (Hg.):
Sachbuch Religionen.
Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Islam. Luzern:db-verlag 2009 - Simon Coleman / John Elsner: Pilgrimage.
Past and Present in the World Religions.
Cambridge: Mass. Harvard Univ. Press 1995, 240 S., Abb., Register
--- Ausführliche Leseprobe: hier - Gräb, Wilhelm: Religion
als Deutung des Lebens. Perspektiven
einer Praktischen Theologie gelebter Religion.
Gütersloher Verlagshaus 2006
--- Rezension: hier - Gray Henry / Susannah Marriott:
Perlen des Glaubens.
Wege zu Meditation und Spiritualität.
Rosenkränze, Gebetsketten und heilige Worte.
Aus dem Englischen.
Kreuzlingen/München: Hugendubel 2003 - Vgl. Symbol-Übungen: Perlen des Glaubens
- Hermann Kirchhoff: Urbilder des Glaubens.
Haus - Garten - Labyrinth - Höhle. München: Kösel 1988 - Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau /
Udo Tworuschka (Hg.):
Wegmarken zur Transzendenz.
Interreligiöse Aspekte des Pilgerns.
Religionen im Gespräch Bd. 8 (RIG 8).
Balve: Zimmermann 2004
Rezension und weitere Titel: hier - Nigel Pennick: Das Geheimnis der Labyrinthe.
Aus dem Englischen. München: Goldmann TB 12401, 1992 - Matthieu Ricard: Tibet. Mit den Augen der Liebe (2006)
- Martin Riesebrodt: Cultus und Heilsversprechen.
Eine Theorie der Religionen. München: C.H. Beck 2007 - Clauß Peter Sajak: Kippa, Kelch, Koran.
Interreligiöses Lernen mit Zeugnissen der Weltreligionen.
Ein Praxisbuch. München: Kösel 2010 - David Souden: Pilgerwege.
Aus dem Englischen.
München: Christian-Verlag 2002
--- Inhaltsverzeichnis, siehe Bild rechts --- - Uwe Wolff: Welche Farbe hat die Himmelstür?
Symbole der Weltreligionen für unsere Zeit gedeutet.
Stuttgart/Zürich: Kreuz 2003
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen