Donnerstag, 23. Mai 2019

Haus Kemnade - Wasserburg mit Kulturen-Vielfalt

Haus Kemnade - Rückseite

Wann die ursprünglich mittelalterliche Wasserburg Kemnade im Ruhrtal entstand, ist nicht bekannt. Wahrscheinlich bedeutet der Name, dass die Burg als Kemenate ein Haus mit einem oder mehreren gemauerten Kaminen hatte - ein Luxus, den sich die Bauern der Umgebung nicht leisten konnten.
Die heutige Burg - im Stile der Renaissance und des Barock - entstand nach einem großen Brand 1589. Die Räume spiegeln darum auch ein wenig das Lebensgefühl der damaligen Zeit wieder.
Mehr zur Geschichte und Architektur von Haus Kemnade: hier
(wikipedia  - mit Fotos)


Hinzu kommt, dass sich die Burg zu einem kleinen Kulturzentrum entwickelt hat:
Neben den Möglichkeiten des Kulinarischen und des Festlichen lohnt der Blick in die Ausstellungssräume. Den Besuchern begegnen vier Themenbereiche:

  • etwa 1800 Musikinstrumente aus der Sammlung Hans und Hede Grumpt
  • mit Ostasiatika-Sammlung Ehrich (Außenstelle des Museums Bochum)
  • Schatzkammer Kemnade - Geldgeschichtliche Sammlung der Sparkasse Bochum:
    In den Räumen ist eine der größten Spardosensammlungen Deutschlands zu bewundern.
    Vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich hier alle denkbaren Spargefäße.
    Insgesamt wird die Geschichte des Geldes im weitesten Sinne vorgestellt. Weitere Informationen: Schatzkammer Kemnade
  • Der Kunstverein Bochum lädt zu wechselnden Ausstellungen ein, so dass beim Gang durch die Räume oft so nicht erwartete interkulturelle Begegnungen entstehen.
Übrigens - hinter der Burg befindet sich in einem sog. Vierständer-Fachwerkhaus seit 1971 das Bauernhausmuseum der Stadt Bochum.



Reich verzierter Kamin: Erschaffung Evas

Blick in die Musikinstrumentensammlung


Museumsraum - Ostasiatika

Buddha Maitreya,
Buddha der Zukunft
als kommender Weltenlehrer
Transportabler Buddha-Altar

Handgesten (Mudras) des Buddha
Links: Varada-Mudra-Wunscherfüllungsgeste
Rechts: Amitabha-Buddha
= Buddha des unermesslichen Lichtglanzes
 mit  Variation des Dhyana-Mudras
 = Mudra tiefer Erleuchtung



Ausstellung 2018/2019: Catwalk
Von Katzen, Hexen und Helden
Japanische Farbholzschnitte


In allen Kulturen und Religionen wird Geld gesammelt!


Begegnung mit indigenen Kulturen Afrikas und Asiens
Erinnerungen an den Jakobsweg - vgl.: Wege der Jakobspilger





Mittwoch, 1. Mai 2019

Nachrichten und Nachdenkenswertes - April 2019

30.04.2019
               Die Geschichte der Walpurgisnacht
               (HarzLife, abgerufen 30.04.2019)

26.04.    Wenn Trauer in Gewalt umzuschlagen droht:
               Sri Lankas Muslime haben Angst (NZZ, 25.04.2019)
25.04.    Die Terroranschläge in Sri Lanka - Angriffe auf Christen
               (ZEIT online, Dossier)

24.04.    Christianophobie / Christenhass:
              Werden die Christen Asiens die neuen Christen des Orients?
                                                                        Christianophobie: les chrétiens d'Asie,
               vont-ils devenir les nouveaux chrétiens d'Orient?

                 Valérie Toronian in: Revue des Deux Mondes, 23.04.2019


St. Antonius-Kirche, Colombo, eines der Anschlagsziele
am Ostersonntag 2019 (Wikipedia.en)

23.04.   Ostern in Mossul - Die Christen beten für die Rückkehr ihrer Angehörigen
              Pâques à Mossoul, les chrétiens prient pour le retour de leurs proches
              (La Croix, 22.04.2019)

22.04.   Tag der Erde / Earth Day am 22. April: 
              SOS = Save Our Species - Rettet die Arten

20.04.   Liberal-Islamischer Bund (LIB):
              Positionspapier: Frauen als Vorbeterinnen (Dialog-Journal)

20.-27.04.   Pessach - Passah
19./21.04.  Karfreitag und Ostern
17.04.   Notre Dame de Paris - Interkultureller Lern- und Gedächtnisort
             --- 
nach der Brandkatastrophe (Dialog-Journal)
15.04.   Notre Dame de Paris:
             Nicht nur ein unersetzliches Kultursymbol verbrennt ...




15.04.   Friedrich Schleiermacher: Der verborgene Gott -
             das Gefühl schlechthinniger Abhängigkeit - eine Theologie der Begrenzung
             (Ein-Sichten, 15.04.2019)

14.04.   Die Templer-Komturei in Coulommiers (Brie, Île de France)
             (Dialog der Religionen)

12.04.   Michel Houellebecq und die Islamisierung Europas
              (Ein-Sichten, 12.04.2019)
12.04.   ÖRK-Ausschuss fordert erneut die Freilassung der Erzbischöfe von Aleppo,
              die im April 2013 entführt wurden
              (Ökumenischer Rat der Kirchen [ÖRK/WCC], 09.04.2019)

09.04.   Ausländische Geistliche - Gesucht: "Islam der Muslime in Deutschland"
                  Mehr Imame mit deutschem Diplom, weniger Imame aus dem Ausland.
                  Berlin will Ankaras Einfluss auf Moschee-Vereine zurückdrängen
                  und das Aufenthaltsrecht verschärfen.
                  Machen deutsch-muslimische Gemeinden da mit?
                  (Deutsche Welle, 08.04.2019)

08.04.     Wieder im Blickfeld:
               Romain Rolland - Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens
               (Dialog-Journal, 08.04.2019)

07.04.    Neue Verhaftungswelle
              gegen saudi-arabische Menschenrechtsaktivisten

              (El Mundo, Madrid, 05.04.2019)



Ehem. Zisterzienserabtei Maulbronn (Wikipedia)
07.04./14.04./21.04.  - Das Vermächtnis der Zisterzienser  --- Dokumentation in 3 Teilen

05.04.      Muslim-Fashion Schau in Frankfurt/M.
                 --- Bildergalerie (Hessenschau, 04.04.2019)
                 --- Une exposition sur la mode musulmane fait polémique en Allemagne
                      (Courrier international, 04.04.2019)
                 --- Noch ein Streit ums Kopftuch [schon vor der Eröffnung]
                      (Augsburger Allgemeine, 02.04.2019)

02.04.      Nach dem Papstbesuch in Marokko -
                Die Deutsche Bischofskonferenz und  der Dialog mit dem Islam
                (Interreligiöses Dialog-Journal)

01.04.     CPNN - Culture of Peace News Network - Bulletin, April 2019:
                Klima-Demonstrationen, Friedenserziehung, Menschenrechte, Toleranz