Samstag, 1. Februar 2025

---- BÜCHER / MEDIEN >>> AKTUELL ----

>>> Interreligiöse Bibliothek (IRB)  
>>> IRB-Webseite  Rezensionen mit Auswahl neuerer Bücher und Medien
>>> Acces Review Page / Zugang Rezensionsseite: "Ein-Sichten" >>>



  Helmut Zander: 
  • Religion und Politik in Christentum und Islam
Überlegungen zu kulturellen Grammatiken, Pfaddispositionen und Wahrscheinlichkeiten
Berlin: De Gruyter 
2024, IX, 667 S., Abb., 1 Tabelle
Ausführliche Präsentation
(Open Access)
>>>


Januar 2025


Michaela Sohn-Kronthaler /
Jacques Verger (Hg./éds.):
Europa und Christentum
Europe et Christianisme
Festschrift für Andreas Sohn
zum 65. Geburtstag


Münster: Aschendorff
2024, 600 S.




Anna Melach: ... wie aber führt man Frieden?

Menschen, die die Welt verändern (19 Beispiele)
Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025, 256 S., 31 farb. / 6 sw. Abb., 18 Kartenskizzen;
durchgehend farbig gestaltet Ergänzte und akt. Neuauflage

Ausführliche Beschreibung mit Fotos >>> 


REVUE DES DEUX MONDES.
Dossier, Februar 2025:
>>> Der Hass des Westens
LA HAINE DE L'OCCIDENT
Alain Finkielkraut: Hören wir auf, unsere Werte zu verraten. 
« La civilisation occidentale se déglingue » par 
Aurélie Julia
Colonialisme : une tare indélébile ? 
par 
Robert Kopp
Sur la subversion frériste 
par 
Florence Bergeaud-Blackler
Le Sud global, l’heure de la revanche par Michel Duclos
Repenser l’Europe au XXIe siècle avec Raymond Aron par Nicolas Baverez
Désir d’Occident par Abnousse Shalmani
Israël-Occident : l’ennemi à deux têtes ou les deux Satans par Pierre-André Taguieff
Le grand réquisitoire du wokisme
par 
Céline Pina
La mauvaise conscience et ses maîtres chanteurs par Paul-François Paoli
La révolution contre la démocratie par Laurent Gayard




Inhaltliche Einführung >>>
Beitrag von Stefan Silber: 
Ökologie und Postkolonialismus
 in theologischer Perspektive
(über academia.edu)




AUSCHWITZ (APuZ, 75. Jg. 1-5/2025, 18.01.2025, 56 S. - 
Ergänzend: 
Tal Bruttmann: Auschwitz. Paris: La Découverte 2025, 128 pp.
(mit weiteren Titeln des Autors)
Verlagsinformation Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >
Schlüssel-Titel bei Berghahn: New York/Oxford >>>


Dennis Halft OP 
arolin Neuber /
Klaus Vellguth (Hg.): 

Schöpfung für das Leben. 

Schöpfungsspiritualitäten
 in Deutschland im Dialog

Mainz: Matthias Grünewald 
(Patmos) 2024, 338 S.

Friedensethische Anstösse 

Wilfried Hinsch
(Mitautor: Peter Sprong):
Die Moral des Krieges
Für einen aufgeklärten Pazifismus

München: Piper 2017, 272 S.
EAN 978-3-492-97600-8

Verlagsinformation >>>

Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? 
Zur Problematik des radikalen Pazifismus vgl. Hinsch, S. 137-138
Rezension von Herfried Münkler in H/Soz/Kult, 10.07.2018

 Neues zu Abd el-Kader (1808 - 1883), Araber der Aufklärung

  Verlagsinfos <<<
Karima Berger: Abd El-Kader
 Paris: Albin Michel 2025, pp: 288
-- ISBN/EAN  
 9782226489364
Leseprobe <<<

Ilja Trojanow  (Text) / Thomas Dorn (Fotos):
Kumbh Mela - Indien feiert
das größte Fest der Welt.

München: Frederking & Thaler 2008,
192 S., Abb. --- Leseprobe >>>
Kumbh Mela 2025

Hinduistische Bildwelt 
(Ulrich Wiesner, Bulletin 1996-01 - Rautenstrauch Joest -Museum Köln)



Zur Bedeutung des Festes:
Mahakumbh 2025 
(Anjali Thakur, NDTV, 12.01.2025)
Kumbh Mela - Das Krugfest (religionen.entdecken.de)



Festkalender der drei monotheistischen Religionen
Details: Luther-Verlag Bielefeld >>>
NEUES zur ZEITSCHRIFT
STUDIES IN INTERRELIGIOUS DIALOGUE (SID)

SID ist inzwischen Teil des ICRS:
Indonesian Consortium
For Religious Studies 

Homepage >>>
Webseite der Zeitschrift >>> 

Editor: Frans Wijsen (Yogyakarta)

Editorial Board (seit 2024): 
Zainal Bagir 
(Yogyakarta)
Udo Tworuschka (Jena), 
Pim Valkenberg (Washington)





-------------------------


Keine Kommentare: