- den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa hervorheben
- die kulturellen Eigenschaften würdigen, die den Europäern gemein sind
- bei den Bürgerinnen und Bürgern Europas das Gefühl stärken, einem gemeinsamen Kulturkreis anzugehören
- den Beitrag der Kultur zur Entwicklung von Städten unterstützen
Kulturhauptstadt Ruhr 2010
- Kulturhauptstädte Europas: Deutsch >>>
- European Capitals of Culture: English >>>
- Capitales européennes de la culture: Français >>>
- Capitales Europeas de la Cultura: Español >>>
Kulturhauptstädte
2025: Chemnitz (Deutschland) und Nova Gorica (Slowenien/Italien)
2024: Bodø in Norwegen, Tartu in Estland und Bad Ischl in Österreich
2023 Timisora, Rumänien, DW 29.12.2023)
2024: Bodø in Norwegen, Tartu in Estland und Bad Ischl in Österreich
2023 Timisora, Rumänien, DW 29.12.2023)
2022: Kaunas (Litauen) und Esch-sur-Alzette (Luxemburg)
2021: Timișoara (Rumänien), Elefsina (Griechenland)
und Novi Sad (Serbien, Kandidatenland) --- Weiteres >>>
Kulturhauptstädte 2020: Galway (Irland) / Rijeka (Kroatien) |
Der Brunnen (1984) von Eamonn O'Doherty, Eyre Square, Galway (wikipedia) |
Der Fluss Rječina im Stadtzentrum von Rijeka (wikipedia.en) |
Kulturhauptstädte 2019
- Plowdiw/Plovdiv (Bulgarien) --- wikipedia.en
Odeon, Römisches Theater Plowdiw (wikipedia.en) - Matera, Basilicata (Italien)
Matera von der Piazza Pascoli (Wikipedia)
Kulturhauptstädte 2017 --- Aarhus (Dänemark) --- Paphos (Zypern)
Kulturhauptstädte 2016
--- Breslau / Wroclaw (Polen) --- Donostia / San Sebastián (Spanien)
Kulturhauptstädte 2015 --- Mons (Belgien) --- Pilsen/Plzen (Tschechien)
Rathaus von Mons, Kulturhauptstadt 2015 |
- -
2009 - 2014 (aus Wikipedia)
2009 Linz
| |||
2009 Vilnius
| |||
Essen zusammen mit dem Ruhrgebiet („RUHR.2010“)
| |||
CC
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen